Die Afrikanische Schweinepest (kurz: ASP) kehrt seit einigen Monaten immer wieder in die Medien zurück. Auch das Jägermagazin berichtet über..
Jagd aktuell, 15. Februar 2025 um 8:59In Sekundenbruchteilen muss man sich entscheiden: Schießen oder nicht schießen? Sauen Ansprechen ist nicht einfach. Wir zeigen, was häufige Fehler sind!
Nach DJV Angaben kam es zu den ersten beiden Fällen der Afrikanischen Schweinepest in der Tschechischen Republik. Entdeckt wurden zwei infizierte Wildschweine.
Schwarzwild vermehrt sich teils rasant, wie die steigenden Streckenzahlen zeigen. Warum die Rotten nicht ins Unermessliche wachsen, erklärt Dr. Nina Krüger.
Wie alt ist die erlegte Sau nun wirklich? Hier finden Sie unsere übersichtliche Anleitung für eine Altersbestimmung anhand der Zähne.
Der Dingelstädter Präparator Mario Priedemann ließ sich bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und zeigt die Präparation eines Lebenskeilers.
JÄGER Prime nimmt Sie mit zu den spannendsten Drückjagden in Ungarn, Rumänien, Schweden und Deutschland. Sie haben den Kaiserstand, garantierten Anblick und stetig neue Filmangebote!
Der Deutsche Jagdverband (DJV) warnt vor den Folgen der Afrikanischen Schweinepest und gibt Tipps um die Verbreitung einzudämmen.
Ein im Landkreis Bayreuth erlegtes Stück Schwarzwild wurde positiv auf Trichinellen getestet, wie das Berliner Bundesinstitut für Risikobewertung bestätigt.
Noch heute ist die Kontamination von Schwarzwild im Bayerischen Wald ein Problem mit Belastungen im Bereich von weit über 10.000 Becquerel.
Nach Angaben der Agrarwirtschaftsseite ProPlanta ist ein im Landkreis Osnabrück erlegtes Stück Schwarzwild positiv auf Trichinen getestet worden.
„Unkonventionellen Mittel“ sollen Schwarzwildschwemme im Landkreis Greifswald-Vorpommern eindämmen.
Auf der Bundesautobahn A7 kam es am 22.03.2016 zwischen Bad Bramstedt und Großenaspe (Landkreis Segeberg) zu einer folgenreichen Begegnung zwischen einer Rotte Sauen und einem LKW.
Schwarzborstler haben sich mittlerweile in ganz Deutschland verbreitet und werden aktuellen Daten zufolge selbst in den Bereichen der Nordseeküste und alpinen Gebieten erlegt.
Deutschlandweit einmalig. Der Saupark Springe sucht seinesgleichen, allein schon des hohen Schwarzwildbestandes wegen.