News für Jäger

Mann tot von Hochsitz geborgen

In der Gemeinde Mahlow, nur wenige Kilometer südlich Berlins, starb ein Mann auf einer Kanzel. Schon am Freitag wurde er von seiner Familie als Vermisst gemeldet und zügig leitete die Polizei eine Suchaktion ein. Trotz des Einsatzes von Suchtrupps und eines Helikopters blieb die Suche erfolglos. Am Sonntag machte sich die Familie des 60jährigen selbst auf die Suche.


Hörnerklang und Diskobeat

Zum 65. Mal mischten sich in Hamburg Jagdsignale und heiße Rhythmen. Die Jägerschaft Harburg hatte zum jährlichen Jägerball am 11. Februar geladen. Die hohe Zahl von 400 Gästen freute die Organisatoren immens. Das Privathotel Lindtner war zu einem Wald mit mehreren Lichtungen verzaubert worden.


Leben im Einklang mit der Natur?

Ein sogenannter Wolfsmann lebt seit Jahren als Sammler und Jäger.

Die Polizei in Dyfed Powys, Großbritannien, sucht verstärkt nach dem Mann. Im Jahr 2007 verschwand Wayne M. in den Wäldern von Ammanford in Wales. Der ehemalige Elitesoldat ist als  Einzelkämpfer ausgebildet. Bisher gefundene Lagerstätten zeigen, dass er sich von gefangenen Kaninchen und wilden Wurzeln ernährt, Anwohner aus der Gegend berichten aber auch von verschwunden Milchflaschen.


Video: Wolf jagt Mufflon in Sachsen

Kamenz / Sachsen. Ein Jogger wurde letzten Sonntag Augenzeuge einer tierischen Hetzjagd. Auf einer Wiese trabte ein Mufflon-Rudel auf den Sportler zu, dahinter ein hundeartiges Raubtier. Ein tragendes Schaf wurde von dem Grauhund gerissen, Drosselgriff und Spuren der Zähne weisen auf einen Wolf hin.


Bundeskanzlerin lädt zum Dialog

Jäger können ihre Meinung sagen.

Bundeskanzlerin Merkel ließ im Frühjahr 2011 die Webseite Dialog über Deutschland starten. Dort sollen Bürger an einem Dialog über die Zukunft Deutschlands teilnehmen. Das geschieht sowohl im Internet und später bei realen Treffen. Wenn Jäger und andere Waffenbesitzer sich beteiligen werden auch deren Interessen berücksichtigt!


Apportier-Künstler

Bei der Entenjagd fliegt ein angeschossenes Tier schnell noch viele Meter weiter und liegt außer Sicht des Jägers. Dann sind die Nasen unserer vierbeinigen Begleiter gefragt. Anders lief es bei einer Entenjagd in Schottland.


Niedersachsen verabschiedet Wald-Wild-Erklärung

In Hannover unterzeichneten am 02.02. Vertreter des Landes, der Jägerschaft und anderer Interessengruppen die niedersächsische Erklärung zum „Wald-Wild-Konflikt“. Die Landesregierung  hat es sich zum Ziel gesetzt, im ganzen Land angepasste Wildbestände zu erreichen. Vertreter der Regierung, des Landes- und Bundesforsts, der Waldbesitzer, der Klosterkammer, der Landesjägerschaft und der Vertreter der Grundeigentümer erarbeiteten den Text.


Befällt neue Krankheit auch Wildtiere?

Ein neuartiges Virus grassiert seit einigen Monaten unter Nutztieren. Bisher wurden deutschlandweit in insgesamt 280 Landwirtschaftsbetrieben Rinder, Schafe und Ziegen von der Krankheit befallen. Das Friedrich Löffler Institut (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) stellte im letzten November erstmals das Auftreten des neuen Virustyps fest.


Wolfs-Blog: Kehrt Normalität ein?

In seinem neuen Blogbeitrag sinniert Bernd Stähler darüber, ob die Menge an Meldungen über Wölfe in Deutschland das Thema so langsam zu einer Alltäglichkeit werden lässt. Die großen Wogen der Aufregung sowohl der Befürworter als auch der Skeptiker könnten sich langsam glätten meint der Wolfsexperte.


Goldener Keiler 2012

Großes Halali beim Jahr Top Special Verlag: Der JÄGER hatte wieder zur spannenden Hatz auf den Goldenen Keiler – die renommierte Trophäe der deutschen Jagdbranche – geblasen.


Polnischer BGS entwendet

Am 26. Oktober 2011 wurde in Polen ein wertvoller Jagdhund gestohlen. Der Bayrische Gebirgsschweisshund namens AMOR z Łowisk Puszczy Bydgoskiej hat die Chipnummer 9780000 und trägt im linken Ohr die Tätowierung 003F.


Der ausgezeichnete Landwirt

Alfons Tenk aus Velen erhielt in Berlin den Förderpreis Wildtierfreundliche Landwirtschaft. Im Rahmen der Grünen Woche wurde dem jagenden Landwirt der Preis von Frau Alexandra Jahr übergeben. Frau Jahr, Geschäftsführerin des Jahr Top Spezial Verlags, ist einer der Preisstifter.


Zielfernrohr-Special bei Zeiss

Die Firma Zeiss verlängert den Paketpreis für Zielfernrohre mit der Absehenschnellverstellung (ASV) bis zum 15. März 2012. Vier Modelle aus der Victory Variopoint-Zielfernrohrserie sind bei teilnehmenden Händlern im Angebot.


Förderpreis Wildtierfreundliche Landwirtschaft vergeben

Verlegerin Alexandra Jahr stiftet Förderpreis

(Hamburg, 26. Januar 2012) – Erstmals vergibt die Jägerstiftung natur+mensch einen Förderpreis „Wildtierfreundliche Landwirtschaft“. Der Preis, je zur Hälfte gestiftet vom Landesjagd- und Naturschutzverband der Freien und Hansestadt Hamburg e.V. und der JÄGER-Verlegerin Alexandra Jahr, JAHR TOP SPECIAL VERLAG, ist dotiert mit 5.000 Euro. Sechs Favoriten haben es ins Finale geschafft – doch am Ende konnte es nur einen Sieger geben: Alfons Tenk aus Velen-Ramsdorf (Nordrhein-Westfalen).



Der JÄGER in Dortmund

Auf der JAGD und HUND in Dortmund bietet der JÄGER wieder ein ausgewähltes Programm und ein Gewinnspiel.

An unserem Messestand A48 in Halle 7 halten bekannte Fachleute am Mittwoch 1. und Donnerstag 2. Februar Vorträge, darunter Max Hunt, Klaus Weißkirchen, Carl Gremse.

Aufmerksame Leser des ersten SAUEN-Heftes können am Stand die zweite Ausgabe von SAUEN gewinnen – beantworten Sie eine Frage zum Heft 1 und schon lesen Sie Heft 2!

Unsere Redakteure freuen sich auf ein Gespräch mit Ihnen!

Messeprogramm