News für Jäger

Berufsjäger und DJV: Nein zu Extrem-Plänen

Deutsche Berufsjäger und
Jagdschutzverband lehnen BUND-Forderungen ab. Engere Zusammenarbeit
vereinbart.
Am 23. Juli trafen sich in Berlin die
Spitzen des Deutschen Berufsjägerverbandes (BDB) und des Deutschen
Jagdschutzverbandes (DJV). In einer gemeinsamen Erklärung lehnen
beide Verbände Extremforderungen wie die des BUND zur Jagd in
Nordrhein-Westfalen ab.


Elefantenjagd beendet Ehrenamt

Madrid. Der spanische Landesverband der
Tierschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) schaffte am
Samstag den Posten des Ehrenvorsitzenden ab. Diesen bekleidete
bisher der spanische König Juan Carlos. Weil der
König Mitte April in Afrika Elefanten jagte, hatten viele
spanische WWF-Mitglieder den Rücktritt des Ehrenvorsitzenden gefordert. Juan Carlos hatte dies abgelehnt.


Stuttgart gegen Großkaliber – Waffen

Zwei Wochen nach der Geiselnahme mit fünf Toten in Karlsruhe debattierte der Baden-Württembergische Landtag über mögliche Konsequenzen. Mitglieder der Grün-Roten Regierung forderten die Zahl von Waffen in Privathand einzuschränken und die Aufbewahrung außerhalb von Privatwohnungen.


Video: Sportliche Füchse

Füchse beim Frühsport. Junge Tiere sind neugierig und offen für vieles. Auf diesem Video sind zwei Jungfüchse beim Trampolinsport zu sehen – und einer will der Sache wohl auf den Grund gehen!


16. Rottweil-Marathon-Schiessen

Auch dieses Jahr veranstaltet die Firma RUAG Ammotec das Rottweil-Marathon-Schiessen. Flintenschützen können sich am 31. August und 1. September auf dem Schiessstand der LJN Niedersachsen miteinander messen. Anmeldung ab sofort.


Jagdgenossen sind steuerpflichtig

Zwei Urteile des
Bundesverwaltungsgerichts relevant für eigenbewirtschaftete Jagden.
Gemeinden bleiben steuerfrei.
Leipzig. Das Bundesverwaltungsgericht
(BVerwG) fällte am Mittwoch zwei Urteile zum Thema Jagdsteuer. Nach
gängigem Recht ist die Jagdsteuer eine herkömmliche Aufwandsteuer.
Diese wird erhoben bei der Verwendung von Einkommen für den
persönlichen Lebensbedarf über die Befriedigung des allgemeinen
Lebensbedarfs hinaus.


Ausstellung Waid-Impressionen

Das Museum Kloster Roggenburg zeigt vom
13. Juli bis zum 25. November Bilder des Malers Klaus Maier. Erstmals
seit dem Tod des jagenden Künstlers 1992 werden Ölgemälde,
Pastelle und Aquarelle in einer umfangreichen Ausstellung gezeigt.
Maiers Werke waren zu seinen Lebzeiten unter anderem im Deutschen
Jagdmuseum in München zu sehen.


Berlin: keine Bockjagd im Winter

Das Bundeslandwirtschaftsministerium
sieht keinen Grund für verlängerte Rehbockjagdzeiten im Herbst und
Winter. In einer Antwort auf eine „Schriftliche Frage an die
Bundesregierung“ stellte Staatssekretär Peter Bleser am 4.Juli dar,
dass Rehböcke „im Mai und während der Blattzeit am Besten nach
Alter und Kondition ansprechbar“ seien, was eine essentielle
Voraussetzung für einen selektiven Abschuss darstelle.


Kojoten erobern Amerika

Tiere werden immer größer. Erste Individuen kommen in New York
an.
In den USA breitet sich der Kojote (Canis latrans) immer
weiter aus. US-Biologen berichten, der ehemals kleine Wildhund
ersetze in einigen Gegenden den verschwundenen Wolf.


Kampagne gegen Hundesteuer

Seit Juni diesen Jahres läuft
deutschlandweit eine Kampagne zur Abschaffung der Hundesteuer. Der
Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH), die Zeitschrift DOGS, die
Tierregistrierstelle Tasso und der Deutsche Tierschutzbund fordern
das Ende der „Luxussteuer“. In einer Publikation schreiben
die Initiatoren, Hunde seien Sozialpartner und sei es unethisch,
Steuern auf Mitgeschöpfe zu erheben.


Neue Informations – Initiative „Natürlich Jagd“

Seit Anfang Juli ist die Internetseite
„Natürlich Jagd“ online. Natürlich Jagd ist eine
Kommunikationsinitiative der DJV-nahen Jägerstiftung natur+mensch.
Unter dem Motto „Mit Herz und Verstand für die Natur“
werden vier Hauptziele verfolgt: die Sicherung der Zukunft der Jagd,
die Schaffung eines breiten Themenspektrums, Vertretung der Jagd in
den neuen Medien und dies bei einer klaren Vermittlung jagdlicher
Fakten.


Nachwuchs bei Isegrimms

Wildkameras machten Bilder der
diesjährigen Wolfswelpen. Zwei Welpen wurden für das Milkeler
Rudel bestätigt, drei für das Spremberger Rudel. Auch die
Wolfsfamilie bei Welzow soll Nachwuchs haben, doch gibt es davon noch
keine Fotos.


Karlsruher Todesschütze kein Jäger

Fünf Tote wegen Wohnungsräumung – SEK
stürmte
Karlsruhe. Am gestrigen Mittwoch Morgen
endete eine Geiselnahme in Karlsruhe-Nord mit fünf Toten. Laut
Polizeiberichten betraten gegen 9 Uhr ein Gerichtsvollzieher
begleitet von einem Schlosser und einem Sozialarbeiter eine Wohnung
die zwangsgeräumt werden sollte. Kurz darauf traf auch der neue
Wohnungsinhaber ein, woraufhin Schüsse fielen.


Die sofortigen Auswirkungen des Strassburger Urteils

DJV beantwortet Fragen besorgter Jäger.
Strassburger Urteil hat keine unmittelbaren Folgen.
Berlin. Nach dem Urteil des
Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg
über die Untersagung der Jagd auf eigenem Grund haben viele besorgte
Jäger dem Deutschen Jagdschutzverband (DJV) Fragen zu den Folgen der
Entscheidung gestellt.