Wildschaden nahe an der null Euro Grenze – Hubert Witt verrät, wie es funktioniert.
Zwei entlaufene Hirsche sorgen in Bonn für Unruhe. Die Tiere sind aus einem Gehege in der Stadt ausgebüxt – wohin..
Jagd aktuell, 17. April 2025 um 13:18Wildschaden nahe an der null Euro Grenze – Hubert Witt verrät, wie es funktioniert.
Worauf bei der Jagd an der Suhle zu achten ist, verrät Wildmeister Jens Krüger.
Der Weg vom Knochen hin zu einer köstlichen Sauce ist einfacher als gedacht.
Regelmäßig erlegt Keiler-Koryphäe Ronald Schmidt mehrere reife Bassen pro Jahr – und das selbst im kleinen Revier.
Jagd bedeutet Stress für das Wild. Daher ist es oftmals sinnvoll, wenn sich die Möglichkeit bietet, eine Doublette zu erlegen.
Wildunfälle passieren tagtäglich. Wie sollte sich der zur Unfallstelle gerufene Jäger verhalten?
Immer häufiger erkrankt in Polen und Litauen Schwarzwild an der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Nun will die Internationale Organisation für Tiergesundheit auch die Jäger in die Pflicht nehmen.
Die Natur- und Jagdschule Schloss Lüdersburg
(NJS) erhielt die Anerkennung zum Ausbildungsbetrieb für bestätigte
Jagdaufseher. Die ersten Kurse beginnen im September.
Eine exklusive Jagdreise an die schottische Westküste – ausschließlich für unsere weiblichen Leser.
Zehn Stunden ultraeffektiver Schutz gegen Gelsen, Stechmücken, Mosquitos, Bremsen, Zecken und Blutegel. Entwickelt für den australischen Sumpf – wirkt überall!
JÄGER-Autor und Saujagd-Ikone Max Götzfried gibt wertvolle Tipps, wie man erfolgreich auf Schwarzwild im Getreide jagt.
40 Jahre JÄGER – Grund genug, innezuhalten, zurück zu schauen und nach vorne zu blicken.
Feisthirsche – die Gespenster des Waldes. Wo die Klammheimlichen jetzt gerade stecken und wie ein Vollprofi sie anspricht.
Kurzumtriebsplantagen verheißen Freude in jeder Hinsicht: Geld im Beutel und Hochwild im Revier. Und das selbst am helllichten Tag, wie die Wildkameras beweisen.
Sonderheft über Rehwild – Jagd, Hege, Faszination.
Im aktuellen Sonderheft Rehwild-Spezial geht es mit Franz Albrecht Oettingen-Spielberg zur Blattjagd nach Schweden und mit Max Meyr-Melnhof zur Bockjagd nach Sibirien. Außerdem erwarten Sie Deutschlands Böcke jenseits der 600-Gramm-Grenze.
Der Dresdner Wildökologe Prof. Dr. Dr. Sven Herzog stand kürzlich der Zeitschrift „Spiegel” (Ausgabe 21/2014, Seite 98) für ein Interview bezüglich des Konfliktes Jäger vs. Tierschützer zur Verfügung.