In Schwedt an der Oder konnte ein neuer gefiederter Gast beobachtet werden: Der Nachtreiher.
Zwei entlaufene Hirsche sorgen in Bonn für Unruhe. Die Tiere sind aus einem Gehege in der Stadt ausgebüxt – wohin..
Jagd aktuell, 17. April 2025 um 13:18In Schwedt an der Oder konnte ein neuer gefiederter Gast beobachtet werden: Der Nachtreiher.
Eine neue Werbestrategie hat sich die US-Waffenschmiede Remington ausgedacht. Ihre Waffen kann der virtuelle Jäger in einem neuen Spiel für die Nintendo-Konsole Wii führen.
Seit dem 1. Oktober können interessierte Besucher die Ausstellung, „Mensch & Wolf – auf Spurensuche in Brandenburg“, besuchen. Bis März 2010 ist diese im Kreismuseum Bad Liebenwerda zu sehen.
Wer denkt schon bei Wildbret an eine Verbesserung der grauen Zellen. Gerade Fleisch, Fisch und Eier sind jedoch ein wichtiger Vitamin B12 Lieferant, der besonders bei älteren Menschen die Leistung des Gehirns auf Touren bringt.
Der junge Elchbulle, der in den letzten Wochen mehrfach in Nordhessen gesichtet, und in der vergangenen Woche in ein Wildschutzgebiet umgesiedelt wurde, ist tot. Die Ursache für sein Verenden ist noch ungeklärt.
Ab sofort finden alle Wildbret-Fans und solche, die es werden wollen, auf www.wild-auf-wild.de Nützliches und Informatives zum Thema Wildküche.
Über 640.000 Schwarzkittel haben die deutschen Waidmänner und -frauen im letzen Jagdjahr erlegt. Solch eine Strecke gab es noch nie, seit Beginn der Aufzeichnungen in den 1930er Jahren.
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat, anlässlich der bundesweiten Aktionstage „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, das Junior Ranger-Programm der Naturwacht Brandenburg zum zweiten Mal in Folge als UN-Dekadeprojekt für 2009/2010 ausgezeichnet.
Mehr als 600 Stück Auerwild leben nach Schätzungen wieder im Schwarzwald. Nun wollen die Jäger Reineke stärker bejagen um den Auerhühnern ihr Leben leichter zu machen.
Eine Nachricht aus Amerika brachte die ganze Geschichte ins Rollen. Die Nachricht, der älteste Hund der Welt sei in New York im Alter von 21 Jahren gestorben.
Der Herbst, die klassisch hohe Zeit der Jagd hat Einzug gehalten. Ganz unter diesem Signum findet auch das diesjährige Gadower Herbstfest am Sonntag, den 27. September statt.
Viele Besucher von jaegermagazin.de haben sich in den letzten Wochen an unserer Umfrage beteiligt. Wir wollten von Ihnen wissen, ob Drückjagdböcke zukünftig Pflicht bei Erntejagden sein sollten.
Um die Reben im Burgenland vor Staren zu schützen, setzen die Verantwortlichen jetzt auf die „Luftwaffe“. Falken werden zum patroullieren eingesetzt.
Isegrim ist auf dem Vormarsch. Erste Fährten wurden jetzt am Rande des Harz gesichtet.
An der Grenze Zwischen Brandenburg und Mecklenburg findet am Sonntag, den 27. September, der Wettkampf zwischen den besten deutschen Hirschrufern statt.
Die bayerischen Jäger sind ab dem 31. Dezember nicht mehr im DJV organisiert. BJV-Präsident Professor Jürgen Vocke legt sein Amt als DJV-Vizepräsident mit sofortiger Wirkung nieder.