Der Wunsch nach einer perfekten Tarnung wurde einem griechischen Jäger zum Verhängnis.
Zwei entlaufene Hirsche sorgen in Bonn für Unruhe. Die Tiere sind aus einem Gehege in der Stadt ausgebüxt – wohin..
Jagd aktuell, 17. April 2025 um 13:18Der Wunsch nach einer perfekten Tarnung wurde einem griechischen Jäger zum Verhängnis.
Crailsheim scheint nicht die ideale Stadt für Tresore zu sein. Nachdem der offene Waffenschrank des Ordnungsamtes die Gemüter in diesem Jahr erhitzte, konnte nun ein Jäger einen Bruch vereiteln.
Zwei Kühe, die vom Tramsporter zum Schlachthof ausgebrochen waren, drohten den Verkehr zu gefährden. Ein Jäger konnte helfen.
Eine Sammlung von Jagd- & Weihnachtsgeschichten, bringt die richtige Stimmung für den Waidmann in der besinnlichen Zeit.
Einen traurigen Fund machte jüngst ein Jagdpächter aus Bedburg. Er fand ein mit der Schlinge gefangenes Stück Rehwild.
409 Kandiadaten stellten sich dem grünen Abitur. Jeder dritte muss sein Wissen noch vertiefen.
Bei einem im Raum Mögingen verendet aufgefundenen Hasen, wurde Tularämie festgestellt. Hundehalter sollten in der betroffenen Region ihre Vierbeiner anleinen und keine verendeten Hasen berühren.
Der engagierte Jäger, Naturschützer und Umweltpädagoge Gert Kayser erhielt die höchste Auszeichnung für sein jahrzehntelanges Engagement.
Wie in vielen Teilen Baden-Würtembergs, wird auch in Tübingen die Abschaffung der Jagdsteuer scharf diskutiert. Nun verweigern Tübingens Jäger die Entsorgung von Fallwild.
Eine Nachtwanderung der besonderen Art, erlebten vier abenteuerhungrige Spaziergänger im hessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.
„Das Weserbergland – Sagenhaftes Niedersachsen“, heißt eine Dokumentation, die am morgigen Abend wundervolle Einblicke in die heimische Fauna verspricht.
Eine zugeparkte Garage hat wohl ein jeder schon erlebt. 13 Schwarzkittel in der Autoheimat wohl die Wenigsten.
Auf einer Gamspirsch im Zillertal ist am vergangenen Samstag ein Jäger abgestürzt und schwer verletzt worden.
Das Forstamt Soonwald lädt ein zur Vorweihnachtsstimmung direkt aus dem Wald.
Unter diesem Titel brachte jüngst der Tiroler Jägerverband eine sehenswerte Dokumentation über die Jagd im Gebirge heraus.
Eine Ausstellung im thüringischen Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz informiert über „Wald und Klimaschutz“.