Tetra Pak ist Sponsor der Österreichischen Bundesforste.
Zwei entlaufene Hirsche sorgen in Bonn für Unruhe. Die Tiere sind aus einem Gehege in der Stadt ausgebüxt – wohin..
Jagd aktuell, 17. April 2025 um 13:18Tetra Pak ist Sponsor der Österreichischen Bundesforste.
Auf zwei Jagden im Mühlviertel wurden am vergangenen Samstag ein Jäger und ein Treiber verletzt.
Nach einer Einbruchs- und Diebstahlserie in Kärnten und der Steiermark hat die Polizei zwei Verdächtige ermittelt. Die vermeintlichen Diebe von 126 Motorsägen waren in der Tat „vom Fach“.
2 800 verletzte und 13 getötete Autofahrer – das ist die erschreckende Bilanz der Wildunfälle in Deutschland im vergangenen Jahr.
Viele Besucher von jaegermagazin.de haben sich in den letzten Wochen an
unserer Umfrage beteiligt.
Was lange währt… Ende Oktober ging unser Gewinnspiel zu Ende. Jetzt haben uns die Adressen unserer Gewinner erreicht!
Am 13. Oktober wurden auf dem bedeutendsten Tierfilmfestival der Welt, der Wildscreen in Bristol, die Gewinner verkündet. „Mythos Wald“ von Jan Haft gewann dabei die begehrteste Trophäe, „Beste Kamera“.
Die Niedersächsischen Landesforsten werden die 40 000 Hektar Landes- und rund 3 000 Hektar Betreuungswald im Solling ab 01. Januar 2011 mit zwei Forstämtern bewirtschaften.
Die Deutsche Wildtier Stifutng e.V. hilft Wildtieren beim Überwintern.
Ein neues Diskussionsforum ist online. Finden Sie Themen an der Schnittstelle zwischen Jagd und Gesellschaft.
Als Alex Wypyzinski durch den amerikanischen Yellowstone Nationalpark fuhr, hörte er plötzlich ein lautes Geräusch.
Schon sind die ersten Vorweihnachtsdüfte in der Luft und für viele heißt es sich Wildbret für die Weihnachtszeit zu sichern.
Hochsauerlandkreis – Unbekannte stahlen zwei neuwertige Hochsitze und stellten einen dritten zum Abtransport bereit.
Zechlinerhütte – Die Deutsche Bahn AG fördert den Einsatz des Bergwaldprojekts e. V. zum Waldumbau in der Oberförsterei Zechlinerhütte des Landesbetriebs Forst Brandenburg.
Härtere Hygienebestimmungen zu erfüllen wird immer wichtiger. Eine Idee von JÄGER-Leser Günther Ficker erleichtert das hygienische Aufbrechen, ob auf der Einzel- oder der Gesellschaftsjagd.
Weit entfernt vom Image des wildernden Volkshelden sind die steigenden Zahlen bei der modernen Wilderei in unserem Nachbarland.