Bundespräsident Horst Köhler übernimmt Schirmherrschaft für das „Jahr der Wälder 2011“

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2011 zum „Internationalen Jahr der Wälder“ ausgerufen. Die besondere Bedeutung des Waldes soll hiermit betont werden. Dies unterstützt auch Bundespräsident Köhler.  

horst_kohlerimfwiki.jpg

„Die Wälder sind unverzichtbar für Klima, Mensch und Umwelt. Ich begrüße es daher, dass die Vereinten Nationen im Jahr 2011 noch einmal die Aufmerksamkeit der Menschen auf die wichtige Bedeutung lenken möchten, die die Wälder für uns haben“, äußerte Köhler. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner zeigte sich erfreut über die Übernahme der Schirmherrschaft und sagte anlässlich einer Veranstaltung der Waldbesitzer auf der „Grünen Woche“, hierdurch würde die „zentrale Bedeutung der Wälder für uns und unsere Lebensqualität in besonderem Maße gewürdigt“. Im „Internationalen Jahr der Wälder“ soll auf die besondere Bedeutung des Waldes und einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung hingewiesen werden. Die internationalen Aktivitäten zum Thema werden vom Waldforum der Vereinten Nationen (UNFF), in Kooperation mit der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) koordiniert. Unterstützt wird das Ganze durch nationale Aktivitäten, von Einrichtungen und Interessensgruppen, die ihre Aktivitäten rund um das ThemaWald präsentieren können. In der BRD wird das „Jahr der Wälder“ von den Forstverwaltungen des Bundes und der Länder getragen und vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz koordiniert.