Die „Bio“-Welle schwappt schon seit langem durchs Land. Wenn etwas nicht vegan ist, dann muss es doch bio sein, um..
Jagd aktuell, 5. Februar 2025 um 11:22Die Jagd auf Krähen ist nicht nur sehr anspruchsvoll, sie dient auch dem Artenschutz. Wie das gelingt, lesen Sie in diesem Beitrag.
Untätigkeit und Lippenbekenntnisse prägten Niedersachsens Umgang mit dem Wolf, doch kommt jetzt die Wende?
Dass ein Omid Nouripour seine politische Karriere voranbringen möchte ist eine Sache. Stutzig macht hingegen mit welch kruden Forderungen er sich nun zum geltenden Waffenrecht zu Wort meldet.
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser fordert nach der Razzia bei Reichsbürgern in Thüringen Anfang Dezember nun ein Verbot halbautomatischer Waffen. Was dem Laien als starker Staat gelten könnte, ist doch nur Populismus. Ein Kommentar von Kim Trautmann.
Canis Lupus ist ein heikles Politikum das Stadt und Land spaltete. Doch warum wird er nicht bejagt?
Die fanatischen Tierrechtslobbyisten der PETA sind für ihre abstrusen Forderungen bereits des öfteren in Verruf geraten, dennoch versuchen sie stets aufs Neue einen Anschein von Seriosität vorzuschützen.
Während der Hirsch von Inzucht bedroht ist, kennt die Glorifizierung des Wolfs keine Grenzen. Ein Kommentar über falsch verstandenen Naturschutz.
Unser Autor Dr. Jörg Brauneis hat seine ganz eigene Sicht der Dinge auf den Verbiss des Schalenwildes im Wirtschaftswald und führt starke Argumente an.
Sterben die SAUEN aus? Ein Kommentar zur Entwicklung der Wildschweinbestände, zu den Ursachen sowie zu Möglichkeiten, Sozialstrukturen zu erhalten.
Soll man den Jungfuchs und Waschbären im Sommer nun bejagen oder nicht? Ein Kommentar zum Für und Wider richtiger Bejagung für den Naturschutz.
Der weitgereiste Jagdjournalist Jens Ulrik Hoegh erklärt, warum es kaum noch unberührte Wildnis gibt und welche Konsequenz dies für die Jagd hat.
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir präsentiert fragwürdige Warnwesten für Hühner. Der Minister erntete massive Kritik für seine wenig sinnvolle Idee.
Die Zeit ist im Wandel und es braucht innovative Veränderungen, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Frau Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin der AGDW, spricht über die Zukunft des Waldes.
Unser Autor Frank Heil ist seit mehr als einem halben Jahrhundert jagdlich aktiv und nimmt für uns die Jagd im Frühling auf Böcke ab April unter die Lupe.