Glück im Unglück: Bei der nächtlichen Heimfahrt mit dem Fahrrad ist ein 37-Jähriger vermutlich mit einem Dachs zusammengestoßen.
All posts by Redaktion
Auf Rügen haben wildernde Hunde nach Angaben des Kreisjagdverbandes am
Wochenende zehn Mufflons sowie drei Rehe gerissen.
Bär, Wolf und Luchs kommen zurück nach Bayern. Aber ob die Großen Drei
eine Chance haben, hier wieder heimisch zu werden das hängt ab vom
vierten im Bunde: dem Menschen.
Polizeieinsatz im unterfränkischen Alzenaz. Aufgrund eines gemeldeten Einbruchs rückten die Beamten aus, um Spuren in einem Wohnhaus und in einer Gaststätte
sicherzustellen.
Ab 22. März kommt die in Sammlerkreisen berühmte Porzellansammlung der Eheleute René und Friederike Felber unter den Hammer (Koller Auktionen, Hardturmstrasse 102, Zürich; Vorbesichtigung 13. März, 11.00 bis 14.00 Uhr).
Großalarm in Hannover: Eine Frau hatte ein verendetes Reh auf dem zugefrorenen
Altwarmbüchener See entdeckt und es in der Dunkelheit für einen Menschen
gehalten.
Das Internet wird auch für den Jäger ein immer mehr genutztes Medium. Das dachten sich auch die Macher von jagdrevier-boerse.de.
Aufregung in Siegmar / Chemnitz: Ein junger Mastbulle büxte gestern auf dem Weg von der Laderampe ins Schlachthaus aus.
Friedrich Karl von Eggeling hat einen offenen Brief zum Thema „Wölfe in Deutschland“ an den Präsidenten des Deutschen Jagdschutz-Verbandes (DJV), Jochen Borchert, geschickt. Darin wird der DJV aufgefordert, sich über den zukünftigen Umgang mit den Wölfen in Deutschland Gedanken zu machen.Den genauen Wortlaut finden Sie hier.
In der Natur gibt es viele einzigartige und
beeindruckende Tiere und wunderschöne Landschaftsszenerien zu entdecken. Die
Faszination liegt darin, diese Eindrücke festzuhalten – genau das ist den Teilnehmern des Wettbewerbs Digiscoper of the Year von Swarovski Optik gelungen.
Mit dem 14. Februar hat in China das „Jahr des Tigers“ begonnen. Die Produkte aus den seltenen Großkatzen machen sie zu einer begehrten Beute von Wilderern. Das setzt die Population der letzten Tiger massiv unter Druck.
In der Zeit von Freitag,den 19., bis zum 21. Februar findet in Pirmasens die Messe rund ums Jagen, Angeln und Reiten statt.
Im dänischen Südjütland unweit der Grenze zu Schleswig-Holstein haben Augenzeugen einen Wolf gesichtet.
In Achim / Landkreis Verden (Aller) treiben Wilderer seit einigen Tagen
ihr Unwesen. Ein Stück Rehwild verendete bereits qualvoll in einer Drahtschlinge, die
die Unbekannten in der Badener Marsch ausgelegt hatten.
Immer mehr Meldungen über die Rückkehr der Wölfe werden bekannt. Nun gibt es neue Bilder. Ein Wolf direkt vor den Toren von Bautzen.
Ein österreichischer Jäger hat im Herbst des vergangenen Jahres auf schweizerischem Grund illegal mehrere Murmel erlegt. Die inzwischen abgeschlossenen Ermittlungen der Kantonspolizei Graubünden, des Amtes für Jagd und Fischerei sowie der Polizeiinspektion Kappl bestätigten die Taten.
In der Ranzzeit kommt es vermehrt zu Unfällen mit Füchsen. Autofahrer sollten daher gerade jetzt besonders aufmerksam sein.
Trotz des einsetzenden Tauwetters hat insbesondere das Schalenwild noch immer mit der tiefen, verharschten Schneedecke zu kämpfen. Die Tiere gelangen nur schwer an Nahrung und müssen derzeit mit ihren Fettreserven über die Runden kommen. In vielen Kreisen wurde bereits das Fütterungsverbot aufgehoben.
Ihren Unmut über das neue Waffengesetz haben die meisten Waffenbesitzer bereits bekundet. Die FvLW e.V. will nun vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das Gesetz klagen.
Viele Brackenarten erleben eine Renaissance. Immer mehr Jäger schätzen die Solojäger als Stöberer oder Schweißhunde. Über das was Junghundführer dieser Rassen beachten sollten, geben Junghundtreffen Auskunft.
Für den kommenden Mittwoch, den 17. Februar, hat die Kreisjägerschaft Olpe zu einer Protestaktion aufgerufen. Der Ministerpräsident von NRW, Jürgen Rüttgers, soll auf die Problematik des Fütterungsverbotes aufmerksam gemacht werden.
Ein 65-jähriger Waidmann wurde am vergangenen Freitag Opfer einer Drohattacke. Nun ermittelt die Polizei.
Auf der vergangenen Messe JAGD & HUND wurden die ersten hundert Unterschriften gegen das Notzeitfütterungsverbot in NRW übergeben. Nun zeigen sich auch nichtjagdliche Medien interessiert an der Problematik.
Wildschweindrill im See – sehen Sie hier das Video unserer Angel-Kollegen!
Das umstrittene neue Waffengesetz ist noch jung. Schon werden aber die ersten Mittel und Wege gefunden auf dessen Grundlage die Jäger, Sportschützen und Waffenbesitzer zur Kasse zu bitten. Ein Beispiel – Freiburg.
Isegrim ist als Heimkehrer in aller Munde. Doch was wissen die meisten Menschen über den Wolf? Ein neues Zentrum in Norddeutschland, das im April seine Pforten öffnet bietet Antworten und Erlebnisse rund um das Thema Wolf.
Der Aufsichtsrat der Österreichischen Bundesforste bestellt Georg Erlacher für weitere fünf Jahre.
DaWanda ist ein Online-Marktplatz für Jäger und Sammler. Gegründet im Dezember 2006 von Claudia Helming und
Michael Pütz.
Zum ersten Mal öffnet die Messe „Jagd & Fischerei – Erlebnis Natur“ im niederösterreichischen Wieselburg ihre Pforten.
Die kanadische Regierung hat für die kommende Saison die Jagd
auf bis zu 50.000 Kegelrobben an der Ostküste freigegeben.
Zum vierten Mal wählten die Leser ihre Favoriten unter den Schrotpatronen, Jagdreisevermittlern, Jagdautos, Flinten und Jagdschulen.
Nördlich von Bad Kreuznach häufen sich derzeit die Fälle von Wilderei. Aber auch in anderen Teilen des Hunsrücks sind diese Straftaten momentan kein Fremdwort.