Im Saarland hat die Jamaika-Koalition ein Fuchsjagdverbot für die Zeit vom 16. Februar bis einschließlich 15. August ausgerufen. Auch Jungfüchse sind in dieser Zeit zu schonen.
All posts by Redaktion
In der Zeit vom 26. März, bis um 28. März, öffnet die Erfurter Messe ihre Hallen für eine Outdoor-Ausstellung.
Etwa 4 Millionen Exemplare von Meister Lampe fühlen sich wohl in Deutschland. Dies ergaben aktuelle Taxationen des DJV und WILD.
Erlebnistermine rund um das Thema Wald werden von den rheinland-pfälzischen Landesforsten angeboten. Hier ein aktueller Auszug.
Eine Vorratshaltung der besonderen Art hat sich ein Fuchs im unterfränkischen Miltenberg zu eigen gemacht.
Das Heineanum in Halberstadt präsentiert seit Ende Februar die Sonderausstellung „Eulen & Käuze“ in der ersten Etage des Städtischen Museums – mit einem besonderen Programm für Kinder.
Brandenburgs Förster suchen ehrenamtliche Beobachter des Blattaustriebs.
Mit Randalierern der etwas anderen Art bekam es am vergangenen Freitag die Hamburger Polizei zu tun. Eine Rotte Schwarzkittel hatte sich verirrt.
Neue EU-Verordnung zum Mitnehmen von Munition im Fluggepäck.
Wer kennt sie nicht, die unverkennbaren Kratzgeräusche auf dem Autolack im Revier. Wir haben mit einem Revierfahrzeug getestet, wie man Einsatzschäden minimieren kann – mit Erfolg!
Das Kanton St. Gallen will die Verkehrsunfälle mit Wild deutlich reduzieren. Hierzu sollen nun 1000 akustische Wildwarngeräte installiert werden.
Vom 19. bis zum 21. März findet in Dresden die Messe „Jagen Fischen Reiten“ statt. Eine Besuchermesse für alle Outdoor-Freunde.
Das der kalte Winter die arachnoiden Blutsauger dezimiert hat, ist lediglich eine Wunschvorstellung. Bei den nun wieder aktiv werdenden Zecken, werden immer mehr neu eingewanderte Arten bekannt.
Unser Team der Zeitschrift JÄGER ist für Sie auf der IWA auf der Pirsch nach interessanten Neuheiten und Schmankerln.
Die rheinland-pfälzische Jagdministerin Margit Conrad stellte gestern den Gesetzentwurf zur Änderung des Jagdrechts vor.
Künftig müssen sich die Straßenmeistereien in den Revieren rund um Ulm mit dem anfallenden Unfallwild auseinandersetzten. Eine Reaktion der Jäger auf die Beibehaltung der Jagdsteuer im Kreis.
Knut Falkenberg, Mitglied des Präsidiums des Landesjagdverbandes Sachsen e. V., macht sich Sorge um den Zustand der Jagd in
Deutschland. Er zieht daraus am Beispiel des Freistaates Sachsen seine Schlüsse.
Die wichtigsten landesgesetzlichen Regelungen, die für die Fütterung und das sonstige Verhalten während der Notzeit zu beachten sind, hat JÄGER-Rechtsexperte Dr. Henning Wetzel in einer Tabelle zusammengestellt.
Schauen Sie sich hier die Tabelle als pdf an.
Ein Jagdgenosse und Revierpächter entwickelt im Gespräch mit der Fachzeitschrift JÄGER seine Vorstellungen von modernen, sprich zeitgemäßen, Jagdgenossenschaften. Dabei scheut er auch keine heißen Eisen wie etwa die Wald-Wild-Problematik.
Jagdreisen sind ein durchaus eigener Markt. Seit über 25 Jahren ist auch Kurt Hofer auf diesem Markt tätig. Nun hat er einen neuen Weg zur Jagdreise beschritten – mit Betonung auf Nachhaltigkeit.
Bei stark ansteigenden Schwarzwildpopulationen sind Hundeführer mit Meuten auf den herbstlich, winterlichen Bewegungsjagden ein immer häufiger gesehenes Bild. Nun wollen passionierte Meuteführer eine eigene Vereinigung gründen.
Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen des Landesjagdverbandes und die Zusicherung des Fortbestandes der Jagd in den Nationalparks waren die Kernthemen der Rede von Minister Backhaus am vergangenen Samstag in Schwerin.
Seit Beginn dieser Woche ist in Schweden die Jagd auf den Luchs eröffnet. 15.000 Jäger stellen der großen Katze nun nach.
Im Landkreis Paderborn fanden sich erste Belege für einen Wolf auf nordrhein-westfälischem Landesgebiet.
Ein Spaziergänger machte am vergangenen Dienstag, den 2. März, in der Region um Senden an der Iller einen erschreckenden Fund.
Auch in diesem Jahr wird auf den reizvollsten Schießplätzen der Nation der Blaser-Cup ausgetragen. Natürlich mit Beteilligung ihrer Zeitschrift „JÄGER“. Jetzt heißt es: Anmelden, mitmachen und gewinnen.
Das Sturmtief „Xynthia“ hat in deutschen Wäldern erhebliche Schäden angerichtet. Allein in Rheinland-Pfalz gab es rund 1,7 Millionen Festmeter Sturmholz.
Das sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft führt zur nächsten Jäger- und Falknerprüfung im Mai dieses Jahres ein Onlineverfahren für den schriftlichen Prüfungsteil ein. Vorbereiten kann man sich im Netz bereits jetzt.
Zum vierten Mal findet im Hause Springer in Wien die „Stille Auktion“ statt. Ein Modell aus England, welches auch die Jäger in Deutschland und Österreich anspricht. Wir haben uns für Sie bei den Veranstaltern informiert.
Ein Forstbeamter schoss am 20. September des vergangenen Jahres auf eine Kanzel des Nachbarpächters. Nun wurde das Urteil gegen den Beamten rechtskräftig.
Trauriger Ausgang einer Jagd bei Flörsheim / Main-Taunus-Kreis. Ein 44-jähriger Waidmann aus Hohenstein wurde auf der Suche nach seinem Frettchen von einem Regionalzug erfasst und getötet.
Im Mangfallgebirge (Raum Brannenburg) sind eindeutige Spuren eines freilebenden Wolfs entdeckt worden.